Vorsichtige Annäherung mit Hindernissen
Die Games-Branche hat mehr zu bieten als die Bereitstellung eines weiteren virtuellen Kommunikationskanals für die werbungtreibende Wirtschaft. Vermarkter und Agenturen schätzen zwar diese vereinfachte Darstellung, unterschätzen damit das enorme Kommunikationspotenzial der Spielebranche bzw. der Spiele-Community. Diesen Standpunkt vertritt Bruno…
Pauschalreisen in Second Life mit Thomas Cook
Nina Blasey und Dalibor Karacic präsentieren auf dem Games & Marketing Forum zum ersten Mal das neue Pauschalreise-Angebot der Thomas Cook AG in Second Life. Für den ungeübten Onliner übernimmt der Reiseveranstalter nicht nur die Anmeldung in Second Life, sondern zeigt, wie man sich als Avatar bewegt und unterhält. Mit Condor werden die Reisenden…
Milch im Spiel
So muss ein Online-Werbespiel sein: In einer unverwechselbaren wunderbaren Art und Weise wird hier in ästhetisch geflashter Form eine etwas zwielichtige, vor allem aber lustige Familie in angemuteter Brettspielform auf die Online-Suche nach Milch geschickt. Durch Würfeln kommt man auf verschiedene in eine wundervolle Landschaft eingebettete…
Community-Konzepte funktionieren nur mit gutem Management
Neben der Diskussion, welchen Vorteil Online-Communities für Medienformate bieten, diskutiert ein Teil der Vorträge beim Social Media FORUM den organisatorischen Aspekt, wie man Communities optimal "managet".
So erläutert Prof. Dr. Ralf Schengber in seinem Vortrag, warum "professionelles Community Management für die Entwicklung von Communities…
New York Times macht Ernst und wendet sich vom "Paid Content"-Modell ab
Medien-Insider werden es schon hier und hier schon vor Wochen gelesen haben, die FAZ berichtete auch im August bereits dar?ber - nun ist es offiziell und es "kr?ht" ?ber alle Kan?le (O'Reilly, SPON, Golem): Zum morgigen Tag macht die New York Times im Internet die Tore wieder komplett auf und verabschiedet sich vom "Paid Content" in Form des…
Mit der Community zum Perpetuum Mobile
Im Interview mit Peter Turi von Turi2 beschreibt Jochen Wegner, Chefredakteur bei Focus Online, sehr interessant, welchen Vorteil eine Community auch f?r den redaktionellen Prozesse bieten kann. Er bezeichnet es als Perpetuum Mobile - die Redaktion ruft zum Dialog und Feedback zu einer Frage auf, die Leser geben Ihren Input, die Redaktions w?hlt…
Über Blogs als Traffic-Generatoren, die Schwierigkeit zum Dialog und dem Wert der Community
Wie bei allen unseren Veranstaltungen haben wir auch beim Social Media FORUM Interviews mit den Referenten rund um deren Vorträge durchgeführt. Dabei konnten bereits einige interessante Details im Vorfeld zusammengetragen werden:
Jörg Blumtritt sieht Blogs und Wikis nicht als "Aufmerksamkeits"-Killer für die bestehenden Online-Medien - sondern…
Marketer vs. Gamers: Eine Frage des Zusammenspiels
Michael Estrin, Associate Editor iMedia Communications konstatiert, dass ähnlich wie in Deutschland auch in den USA der Umgang mit Games in der Marketingkommunikation nicht abschließend geklärt ist. Estrin sieht die Problematik darin, dass Marketers in der Regel zuwenig Verständnis für das Spiel und die Spieler aufbringen. Zu stark würde noch in…
Warum spielen die "Gamer"?
Was bringt die Menschen dazu, sich freiwillig so lange spielend am Bildschirm aufzuhalten? Auch hier steckt die Forschung noch in den Anfängen - einige Antworten werden wir sicherlich am ersten Konferenztag erhalten. Einige wichtige Antworten leistet hierbei aber auch schon die "Social Presence Theory" von Short, Williams and Christie - bereits aus…
Die technologische Integration der Web 2.0 Services als gro?e Herausforderung
Als Vorbereitung zum Social Media FORUM haben wir mit den Referenten und Sponsoren ein paar schriftliche Interviews durchgef?hrt. Den Auftakt macht dabei Siegfried Kunz, Gesch?ftsf?hrer der TOMORROW FOCUS Technologies GmbH. Als interner Agentur- und Technologie-Dienstleister des BURDA-Konzern ist die TFT an der Umsetzung verschiedener Web…