Fallstudie: Habbo Hotel
Torsten J?ngling von 'Habbo Hotel' stellt diese Jugendlichen-Community vor.
Das ganze entstand als Hobbyprojekt von Studenten aus Helsinki. Inzwischen gibt es weltweit 19 Niederlassungen. 74 Millionen registrierte Avatare. 7,5 Millionen aktive Mitglieder pro Monat.
Habbo.de:
2,5 registrierte, M?rz: 160000 aktiv. 20 Mill. PI, Gleichzeitig Online…
Second Life: Eine Welt f?r innovative Marken
Die Welt ist von Werbung ?berflutet, neue 'Werbefl?chen' gibt es beispielsweise in Computerspielen. In Second Life kann man eine welt um die Marke herum bauen, die die Menschen in die Marke involviert und ihnen erm?glicht, die Marke zu genie?en. Das sagt Markus Breuer von "elephant seven" in seinem Vorrag zu Marken in "Second Life".
W?hrend andere…
Community IGNITE - Startups pr?sentieren sich!
Die Teilnehmer von Ignite:
1-2-3family.com
aktuell nur Infoseite live, Familie 2.0, Vollservice f?r Familienorga, Pr?si: Irmgard Leveling
www.mannschaftskabine.net
Oliver Moser, Sportlerportal, Mikrogemeinschaften mit enormem Kommunikationsbed?rfnis, Funktionen f?r den spielbetrieb, Mannschafts- und Vereinsverwaltung, Turniere und…
T-Com Community Services: Communities und Werbetargeting
Volker Kr?n von der T-Com Innovationsgesellschaft berichtet ?ber seine Erfahrungen beim Aufbau von Community Services bei der T-Com. Die t-community, fussball.de und wir.de sind Netzwerke der T-Com.
Menschen m?chten sich mitteilen, Kommunizieren, Verb?ndete gewinnen, Dinge empfehlen oder erkl?ren: deswegen Bloggen und Twittern sie, deswegen sind…
Thomas Vehmeier: Von Lock-in und Netzwerkeffekten zum Lebenszyklus
Thomas Vehmeier (vehmeier.com) spricht darüber, welche Netzwerkeffekte in Communities wirken und von es Lebenszyklen von Communities gibt. Und darüber, welche strategische Optionen sich ergeben.
Was sagen Nutzerzahlen?
Verkaufs-Preise oder Börsennotierungen von Unternehmen ergeben sich aus 'Gewinn/Nutzer mal Nutzerzahl'.
Beispiel: Addiert man…
Virale Konzepte zum Communityaufbau
Wie kann man virale Konzepte einsetzen, um Communities aufzubauen und zum Wachsen zu bringen? Das ist das Thema von Markus Roder von der Dialog Solutions GmbH.
Wie erreiche ich die 'kritische Masse', die vorhanden sein muss, damit eine 'Epidemie' im Gang kommt? So lage diese Masse nicht erreicht ist, wird das Projekt nicht 'abheben'.
Die…
Systemhelden.com: Scheinbar markenlose Community mit Markenfokus
Zielgruppe f?r SUN sind die Sysadmins und Developer, die 'working class im datacenter'. Eine Gruppe die in sich recht heterogen ist. Und wenn alles l?uft sind sie unsichtbar.
Wie kann man sie ansprechen? Wie kann man sie dazu bringen, kostenlose 60-Tage-Testprogramme zu nutzen?
Zentrale Idee:
Helden des Systems - Systemhelden.com
* spartanisch,…
Der Online-Kunde im Wandel, Community Research bei BURDA
J?rg Blumtritt referiert ?ber das Burda Community Network - die 'neue Ausgabe' des Burda Anzeigenverkaufs - und skizziert, welches Interesse das Publikum an verschiedene Medien und an Themensparten im Netz hat: lokale Infos, Infos ?ber Unterhaltung und generell recherche und Suchmaschinen nehmen zu. Gleichzeitig sinkt das Interesse - in der…

Weltkarte der Communities
Herrrrreinspaziert, meine Damen und Herren. Hier gibt es was zu gewinnen: Orienierung.
Orientierung in der Welt der Communities. Denn erstmals ist es Visualisierungsexperten gelungen, den gesamten Community-Kosmos samt Nutzerzahlen und Kontext auf ein einziges Stück Papier zu bannen. Da ist kein Verirren mehr.
Sei es bei der Segeltörn im Archipel…
Case: GIGA/T-Com Homepage Award
Armin Nusser von WunderMedia erkl?rt das Konzept von WunderMedia: eine Kombination von Redaktion und Marketing. Im Marketing werden redaktionelle Konzepte entwickelt und Werbekunden von Anfang an mit einkonzipiert.
Das Konzept:
T-Com und GIGA schreiben einen Wettbewerb von privaten Homepages in verschiedenen Kategorien aus, die GIGA-affin sind:…