
Social Web Breakfast: "Erfolgreiches Reporting ist individuell und bedarf Analysten!"
Das letzte Social Web Breakfast in München ist zwar schon ein bisschen her. Vor dem Hintergrund des vergangenen Social Media Monitoring FORUMs wollte ich den beim Frühstück disktutierten Schwerpunkt aber noch einmal aufgreifen. Zu Gast hatten wir gleich drei Experten: Susanne Ullrich, Claudia Gunkel und Markus Pflugbeil diskutierten über…

Social Media Monitoring als Grundlage für erfolgreiches Social Media Marketing
Gastbeitrag von Maximilian Otten
Dank Social Media bieten sich heute für Unternehmen ganz neue Möglichkeiten in den Bereichen der Neukunden-Akquise sowie in der Kommunikation mit Bestandskunden. Daher erscheint es verwunderlich, dass die neue Ebene der Transparenz häufiger als Bedrohung denn als Chance wahrgenommen wird. Selbstverständlich…

Die Agilität des Social Media Monitorings lässt keine 100%-ige Abdeckung zu
Mit der zweiten Auflage des Social Media Monitoring FORUMs wurde gestern mittels der praxisbezogenen Fallbeispiele wieder ein wesentlicher digitaler Fortschritt ersichtlich: im Zuge der Social Media Kommunikation ist das Social Media Monitoring mittlerweile ein nahezu fester Bestandteil - das Bewusstsein einer notwendigen Integration ist also…

Oliver Tabino: Schneller, höher, weiter oder doch nur smarter? - Social Media Forschung zwischen Methodenhuberei und echter Entscheidungshilfe
Gastbeitrag von Oliver Tabino (linkfluence, Sponsor)
Gegen Ende eines Jahres wird häufig Bilanz gezogen. Man blickt auf die vergangenen Monate zurück, freut sich über Positives, ärgert sich vielleicht über Negatives und ist dann doch immer wieder überrascht, welche nicht immer ganz zu planenden Entwicklungen in 12 Monaten passieren.
Das #Som…

Anna-Maria Zahn: Jedes Unternehmen hat derzeit einen anderen Monitoring-Reifegrad
Anna-Maria Zahn verantwortet als Director Social Media Research die fachliche Leitung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ForschungsWeb. Seit 2009 ist sie Leiterin der Unit Markt-/Trendforschung im Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) und seit 2011 stellvertretende Vorsitzende der BVDW-Fachgruppe Social Media und treibt auch in…

Die etwas andere Wunschliste für das Social Media Monitoring FORUM – Part 2
Hier folgen weitere Erwartungen zum morgigen Social Media Monitoring FORUM. Ich bin voller Zuversicht, dass sich der ein oder andere Wunsch im Zuge des Events und seinem Erkenntnisgewinn erfüllen lässt ;-)
Ich habe in auf diversen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren viele richtig coole Leute kennengelernt und freue mich immer diese…

Die etwas andere Wunschliste für das Social Media Monitoring FORUM - Part 1
Wie gewohnt haben wir uns wieder ein paar Erwartungshaltungen unserer Referenten, Sponsoren und Ambassadoren des Social Media Monitoring FORUMs eingeholt. Die wollen wir Euch ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn natürlich nicht länger vorenthalten. Hier sodann der erste Teil:
Susanne UllrichMarketing Manager,Brandwatch
Der Bereich Social…

Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein!
Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet. Nach dem Motto - Mit der hohen Viralität einer Online-Aktivität ist das Erfolgspotential meiner Kommunikation gänzlich ausgeschöpft. Doch warum es sich dabei nicht um eine verlässliche Kenngröße beim Social Media Monitoring handelt und ob…

Claudia Gunkel: Warum Social Media Monitoring für das Content-Marketing wichtig ist
Gastbeitrag von Claudia Gunkel (Social Media Analyst & Consultant von ForschungsWeb)
Content Marketing ist 2013 eines der gefühlt Buzz-stärksten Themen in der Online-Marketing-Branche. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff?
Ein Definitionsversuch könnte wie folgt lauten: „Content Marketing ist die individuelle Ansprache von…

Social Media Monitoring: Warum kein Unternehmen darauf verzichten kann
Gastbeitrag von Falk Hedemann (Blogger, Journalist, Webworker, Consultant für digitale Kommunikation)
Zu einer seriösen Social-Media-Strategie gehört immer auch ein Social Media Monitoring. Warum das so ist und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können, soll dieser Blogbeitrag zeigen.
„Wir starten mal mit Facebook und sehen dann…

Tolga Güneysel: Externe Monitoring-Partner müssen die Luft des Auftraggebers "atmen"
Das heutige Interview führten wir mit Tolga Güneysel von unserem #somofo Sponsor Talkwalker. Der Consultant & Analyst erzählt, wie bewusst und fortgeschritten das Monitoring mittlerweile in Unternehmen verankert ist, stellt uns ein neues Talkwalker Tool vor und gibt Auskünfte über die erforderlichen Qualifikationen eines Social Media Experten.…

Digitale Runde: Die Zusammenführung einzelner sozialer Daten hin zur Korrelationsanalyse ist ein nächstes Entwicklungsziel beim Monitoring
Seit mehr als einem Jahr organisieren wir nun nahezu monatlich die "Digitale Runde", was eine virtuelle Diskussionsrunde über Google Hangout-on-Air darstellt. Die Runde besteht im Kernteam aus Anna-Maria Zahn (Forschungsweb), Florian Stöhr (buw digital), Martin Szugat (plus-IT) und Tapio Liller (Oseon). Unter Leitung von meinem Kollegen Björn…

Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen
Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin. Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie tagtäglich mit der strategischen Social Media Kommunikation zu tun. Natürlich spielt auch das Monitoring dabei eine ganz entscheidende Rolle - warum und welche Herausforderungen sie dabei an ihre…

Tipps und Tricks für das Monitoring eines Events am Beispiel #somofo
Gastbeitrag von Susanne Ullrich (brandwatch)
Selbstverständlich wird zu einem Event wie dem Social Media Monitoring Forum (kurz #somofo) auch der Social Buzz vor, während und nach der Veranstaltung gemonitort. Doch was soll man bei einem Event-Monitoring beachten, um relevante Treffer zu finden und hilfreiche Erkenntnisse daraus zu ziehen?…

Konfuzius' Weisheit und der Digitale Wandel in Unternehmen
Gastbeitrag von Wojtek Misiewicz (VICO Research & Consulting)
Manchmal hat man es ja nicht leicht, wenn man als "der Social Media-Berater" in ein neues Unternehmen kommt. Bezeichnenderweise wird man dann schon mal mit einem Artikel konfrontiert mit dem vielsagenden Titel: "Das Scheitern der Social-Media-Enthusiasten". Mirko Lange prangert in…

Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen
Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt sich dabei einmal um ein Grundlagen-Seminar, geführt von Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb, die insbesondere für Neulinge eine Einführung der Thematik und den aktuellen Stand des Prozesses vorstellt.…

Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs!
Christa Goede,Digital Media Women
Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im Nachgang inhaltlich begleiten und reflektieren. Um die Personenvorstellung gleich mit eventbezogenen Infos zu verbinden, wollen wir auch hier eine kleine…

Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen!
Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die Bahn hat ein enormes Kritik- und Eskalationspotenzial. Um dem adäquat zu begegnen und entgegen zu wirken, bedarf es insbesondere hier einer entsprechenden Überwachung und Kontrolle. Als Social…

Stefan Evertz: Beim Social Media Monitoring braucht es eine klare Zielsetzung!
Beim letzten Social Web Breakfast in Köln mit Stefan Evertz von Cortex Digital ging es ja um die Frage, was beim Social Media Monitoring geht und was nicht. Dabei wurde sowohl über die Herausforderungen als auch Anwendungsfelder beim Einsatz von Social Media Monitoring - sprich einem Prozess bzw. Lösungsansatz zur systematischen Analyse und…

Melanie Gömmel: Themenrelevanz und Influencer-Potential bleiben trotz Monitoring Interpretationssache
Auch für das kommende #Somofo wollen wir uns zur besseren Vorstellung der einzelnen Sessions vereinzelte Einblicke in die verschiedensten Erfahrungswerte unserer Referenten verschaffen. Neben den Video-Interviews von letzter Woche, die allgemein den Monitoring-Markt und die aktuellen Fortschritte der verschiedenen Anbieter beleuchten, gibt uns…