
Vom Ende des Schreiber-Leser-Paradigmas zu den partizipativen Medienkonzepten beim #fms12!
Mit der Einleitung zu diesem Beitrag habe ich mich über Wochen hinweg gequält, dabei ist es doch so einfach: Die sozialen Medien sind der Anfang vom Ende des Paradigmas von der Informationshoheit der Medien. Das Privileg des Senders und "Verbreiters" einer Information liegt nicht mehr allein in der Hand von Unternehmen, die eigene Kanäle (sprich…
Die Zukunft des E-Commerce braucht eine Neuausrichtung!
Bei meinem Aufenthalt zum Social Web Breakfast in Hamburg (hier zusammengefasst durch Ann-Kathrin!) habe ich auch zwei Abstecher zum Commerce Summit von ePages gemacht. In meinem Beitrag auf der CeBIT-Blog habe ich schon das eine und andere Fazit zur Veranstaltung, den Diskussionen und den auf der Veranstaltung erwähnten Trends im E-Commerce…

Kann Social Media Monitoring einen Shitstorm verhindern? - Der Faktor Mensch im Monitoring
Dies ist ein Gastbeitrag von Peter Bernskötter, bc.lab
Wenn er losbricht, der gefürchtete Sturm der Entrüstung, dann stehen selbst gestandenen Kommunikationsprofis die Schweißperlen auf der Stirn. Ganze Abteilungen laufen zu Höchstform auf, um zu retten, was zu retten ist. Immer häufiger hört man von diesem Phänomen, das im Wesentlichen…
Nur personalisierter Content in verzahnten Kanälen holt die Gäste ab
Heute Morgen war ich zum ersten Mal beim Social Web Breakfast dabei. In Hamburg im schicken east Hotel legten Julia Jung und Olaf Dierich von relaxa Hotels dar, welches Vorgehen mit der bestehenden Social Media Orchestrierung ihrer Hotelkette beim Online-Marketing verfolgt wird und welches Ziel das Team hinsichtlich der Kundenorientierung dabei…

Aktuelles aus dem News-Reader: Content-Marketing, Pinterest, Kommunikation 2.0, Social TV und Social Customer Service
Kontinuität ist nicht unbedingt mein Steckenpferd, was ich immer wieder mit Herbert Grönemeyers' Textzeile "Stillstand ist der Tod" versuche zu "verargumentieren". Daher bin ich schon sehr stolz auch diese Woche wieder einen kleinen Überblick über Gelesenes geben zu können, wenngleich dieser doch etwas kürzer ausfällt. Dennoch gibt es darunter…

Petra Sammer: Mehr Mut zur Verknüpfung von Konflikt und Heldentum mit der eigenen Produktgeschichte
hero © by hanna b™
Zurück zu meinem persönlichen Lieblingsthema: dem Digital Storytelling. Welche Zielsetzung hinter dem Geschichtenerzählen in der Unternehmenskommunikation verfolgt wird, hatten uns Mark Pohlmann und Wolfgang Lüneburger-Reichenbach bereits berichtet und Gründe für die notwendige Umorientierung genannt.
Auch wie das Digital…
Social Customer Service hat auch immer verkaufsfördernde Effekte!
Das Thema "Customer Service" ist ja neben der Image-Kommunikation und der Brand-Promotion das weitere große Anwendungsszenario für Social Media. Dass auch dieses Thema in den sozialen Medien nicht isoliert betrachtet werden darf, zeigt eine schöne Infografik zu einer Studie von Conversocial. Sie verdeutlicht einmal mehr, dass die Nutzung der…
Mirko Lange: Unternehmen brauchen Zeit um Social Media richtig zu machen!
Letztes Jahr habe ich die Reihe "Auf einen Espresso ..." gestartet, bei der ich mich mit Machern aus dem Social-Media-Umfeld zusammensetzt und über die allgemeinen Entwicklungen in diesem Themenfeld spreche. Leider habe ich nach dem ersten Video zwar weitere produziert, aber dann nicht mehr publiziert. Nachdem ich nun gestern ein weiteres Interview…

Emanuela Zaccone: Monitoring is not just about observation, it is about action and relationships
Emanuela Zaccone is Social Media Analyst and researcher at Telecom Italia, where she works as part of the Reputation Monitoring Room team (Corporate Communication area; Department of Corporate Identity, Research & Digital Communication; Brand Strategy and Research Unit). She is also a Social Media Marketing blogger, trainer and consultant.
…
Visual Content Rulez!
In der Vorbereitung zu einem Interview mit Dieter Rappold von vi knallgrau bin ich über folgende Infografik zur Macht von visuellen Inhalten in sozialen Netzwerken gestolpert. Während vi knallgrau in ihrer Facebook-Studie herausgefunden haben, dass die Viralität von Videos eigentlich nicht so gut ist, stellt die Grafik von MBooth mit den Daten von…

Neues Video-Archiv - Interviews beweisen die digitale Entwicklung
Björn konnte es wieder nicht lassen und hat im Zuge seines Aufräumwahns seine freie Zeit am Wochenende für das Anlegen eines sortierten Video-Archivs geopfert. Unter http://espresso-digital.de/video-archiv/ findet Ihr nun sämtliche nach Themenschwerpunkten des Digital Marketing & Media SUMMIT geordnete Interviews, die er über die letzten Jahre…

Brands müssen nicht Publisher, sondern Engagement-Profis werden!
Ein kleiner Video-Input zum Start in die Woche : ein Interview von Brian Solis mit Deanna Brown, dem CEO von Federated Media Publishing - dem amerikanischen Vorreiter für vertikale Content-Vermarktung. Der Gründer von FMP, John Battelle, hat schon 2007 die Begrifflichkeit des Conversational Marketing geprägt, was dann im Zuge der Entwicklung von…
Brandwatch verspricht ein Tool für alle Monitoring-Ansprüche - geht das?
Im Rahmen unseres Themenschwerpunktes "Social Media Monitoring" beim kommenden Digital Marketing & Media SUMMIT hat Björn auch ein Video-Interview mit unserem Sponsor Brandwatch gemacht. Brandwatch ist ein Lösungsanbieter im deutschen Social-Media-Monitoring-Markt.
www.youtube.com
Auch wenn ich in den letzten Wochen…

Verstehen Sie Social Media schon als Sternenbild?
Eine spannende Infografik von marketo skizziert die Social Media Landschaft als Sonnensystem mit dem Blog als Nucleus.

Aktuelles aus dem News-Reader: Facebook, Yones, Gamification, Kommentare & Social Influence Measurement
Es ist mal wieder Donnerstag und ich versuche mich an meinem News-Update der fünften Woche. Irgendwie fehlt es mir diese Woche an Motivation und Eingebung - dennoch will ich diesen Selbstversuch nicht schon an dieser Stelle beenden und versuche einmal mehr den Ansatz etwas zu drehen.
Daher hier nun die Fragen der Woche, die sich mir aus…

Wie lässt sich die Qualität der Community-Kommentare nachhaltig optimieren?
Community-Management schön und gut – dass Kommentatoren rund um die Uhr „bewacht“ und bespielt werden müssen, hatte uns Sascha Pfeiffer ja bereits dringlich nahe gelegt. Doch welche Arbeit für Community-Manager dahinter steckt, ist uns oftmals gar nicht bewusst und geht den Kommentatoren meist auch am Allerwertesten vorbei, wenn sie mal wieder eine…
Bjarke - If your business or your product has not been turned in to a story it does not exist
Bjarke Myrthu is founder & CEO of Storyplanet.com, which is a toolbox that helps creative people make interactive content without the technical hassle. Before that he founded Magnum In Motion and helped develop the digital strategy of Magnum Photos. Bjarke's mission is to turn online media into a new interactive form which is a hybrid between film,…
Influencer-Marketing: Ermöglicht der Klout Score auch die Sichtbarkeit der Offline-Welt?
Zuletzt waren Social Trademarks Diskussion der Video-Zusammenfassung, heute befasse ich mich mit dem komplexen Thema des Influencer-Marketings, das stark mit dem Phänomen Trademark zusammenhängt, jedoch – so Ibrahim Evsan – stark abzugrenzen ist. Ich persönlich denke, dass auch Social Trademarks als Influencer im Sinne von Marken-Advokaten zu…

Aktuelles aus dem News-Reader: Neu-Definition der Medien-Welt, Kontext im Medium, Schrauben-Hoax, G+ Hangouts & Facebook
Ich muss dieser Tage endlich meinen Beitrag zum Future Media SUMMIT auf den Weg bringen und da passt es sich gut, dass im News-Reader doch einige Medien-relevante Ereignisse zu finden sind (die aber auch Marketer und Kommunikatoren interessieren sollten!).
Viel Spaß beim Stöbern in meinen Links der Woche:
Content-Marketing als…

Bietet PIXAR eine gute Vorlage für das Geschichtenerzählen in sozialen Medien?
Wer liebt sie nicht? PIXAR-Filme bestechen mit herzlichen, witzigen Geschichten wirklich jeden. Die Storylines fesseln meist nicht nur die Kinder. Ich habe eigentlich nie darüber nachgedacht, wenn ich mir zum zigsten Mal „Findet Nemo“ angesehen habe, aber tatsächlich ist es doch die Art und Aufbereitung der Geschichte, die auch mich noch vor den…