Digital Storytelling und der Hip Hop von 1985
Es hat erst die CeBIT Webciety und das Wein 2.0 Panel gebraucht, dass ich mich mit Gary Vaynerchuk beschäftigte - und ich bedauere, dass ich es nicht schon früher gemacht habe. Aber GaryVee ist einfach Klasse! Er macht das, wovon wir hier alle noch reden: Digital Storytelling par excellence!
Rund um seinen elektronischen Weinvertrieb hat er…
AG.Social Media diskutiert Messgrößen für Social Media
Parallel zur Pre-Konferenz fand heute im Hotel east auch der Social Media Measurement Summit der Arbeitsgemeinschaft Social Media statt. Ich habe Jörg Blumtritt, Vorsitzender der AG.SM, vor und nach dem Summit interviewt:
[embedd type=sevenload id=Isfgb6M]
Beschlossen wurden zwei konzeptionelle Grössen - zum einen die Conversational Reach und…
Kommentar zum Sonntag: Journalismus 2.0
In der Vorbereitung für das Social Media FORUM am kommenden Mittwoch bin ich heute abend über einen Artikel von Jakob Augstein auf "Der Freitrag" gestossen, in dem er die Begrifflichkeit des "Journalismus 2.0" diskutiert. Er bleibt dabei aber bei der mir allzu kurz gedachten Frage stehen, ob Journalismus 2.0 bereits die Verquickung von eigenen und…
Jeff Jarvis: Verlage müssen die dezentrale Medienlandschaft verstehen
Ich habe gerade ein nettes Video-Interview mit Jeff Jarvis bei turi2 gefunden, was im Kern das bespricht, womit sich das Social Media FORUM wiederholt beschäftigt - mit der dezentralen Medienlandschaft und seinen Mechanismen oder in Jarvis' Worten der "Link Economy"
[embedd type=sevenload id=vpeegQ3]
Erlöskonzepte auf Basis von Twitter
Muss ich Twitter hier noch erklären? Ich denke nicht, wer den Dienst oder andere Micro-Blogging-Ableger nicht kennt, sollte keine Zeit verlieren, diese auszuprobieren. Das ist Zeitverschwendung? Ich habe hier ja schon einmal über den Wert dieses Hintergrund-Rauschens geschrieben - wer es aber konkrete Erfolgszahlen hören will, sollte die Beiträge…
Micro Payment - Soll das die Rettung sein?
Das "Time Magazin" erscheint morgen mit dem spektakulären Titelgeschichte "How to save your newspaper". Autor Walter Isaacson legt seine Hoffnung für den US-Zeitschriftenmarkt auf "Micro Payment". Zurück zum Anfang und wieder brav für jeden Artikel zahlen, den man online lesen will oder muss.
Auf Meedia.de spricht Herausgeber Dirk Manthey von dem…

Browsergames stark im Kommen
Browserspiele sind Computerspiele, die direkt im Internetbrowser gespielt werden können. Der Download oder Kauf eines Programmes, um das Spiel zu starten, entfällt. Traditionelle Medien sprechen gern von einer „neuen Gattung Spiele“ - dabei gibt es Browsergames bereits seit knapp 14 Jahren.
Aktuell wenden sich immer mehr Gamer von Kauf-Titeln ab.…
Bürger-Beteiligungskonzepte für das Web
Beim gestrigen Social Web Breakfast "30.01. - Das große Spiel mit den Netzbürgern - von Obama und anderen Netz-Mobilisierungsaktionen" mit Bengt Feil haben wir über Bürger-Beteiligungsprojekte gesprochen. Eine Zusammenfassung zur Veranstaltung habe ich gerade auf XING in der Social Web WORLD Gruppe gepostet: Zusammenfassung zum Social Web Breakfast…
Wie verändern Twitter & Social-News die Nachrichtenwelt?
Beim heutigen Social Web BREAKFAST sprach Michael Reuter von Yigg.de über den Einfluss von Twitter & Social-News auf die Nachrichtenwelt. Ich habe ihn im Nachgang zur Veranstaltung noch kurz interviewt:
[embedd type=sevenload id=g19CuKB]
Der Absatz von Computerspielen steigt weiter
Noch nie haben Verbraucher in Deutschland so viel Geld für Videospiele ausgegeben wie im abgelaufenen Jahr. 2008 habe die Branche rund 700 Mio Euro umgesetzt, berichtete das Marktforschungsunternehmen media control. Das entspricht einem satten Plus von 25,5 %. Die Zahl der Spiele, die die Spieler zur Kasse trugen kletterte 2008 um 18,6% auf 18,7…
In eigener Sache: Danke Klaus und viel Erfolg mit ImageCapital
Ich bin gerade auf dem Weg zum Social Web BREAKFAST in München und dort gibt Klaus Eck, PR Blogger und Initiator der BREAKFAST-Reihe, heute seinen Abschied aus der aktiven Betreuung der Veranstaltungsreihe bekannt. Die Forcierung seiner Aktivitäten auf den Aufbau von ImageCapital machen dies nötig, denn halbherzig entsteht ja bekanntlich kaum etwas…
Regio-Wiki - Nutzen für den Verlag?
Welchen Vorteil bieten Regio-Wikis für Verlage? Eine direkte Frage, drei kompetente Antworten.
Im Interview mit Vertretern der führenden Regio-Wikis in Deutschland sind sich die Vertreter in einem einig: das Regio-Wiki bietet eine neue Kontaktschiene zum Leser. Sowohl als "virtuelles Archiv" zu Aktuellem und Historischem oder zum allgemeinen…
Electronic Sports League veröffentlicht Bilanz 2008
Im letzten Jahr hat das Interesse am eSport in Deutschland erneut stark zugenommen: Ende 2008 waren in der Electronic Sports League (ESL) rund 900.000 aktive Mitglieder registriert. Die Zahl der aktiven Teilnehmer an ESL-Wettkämpfen erhöhte sich gegenüber 2007 um 140.000.
Auch das Zuschauerinteresse steigt stetig. Zu den Intel Friday Night Games…
Frauen sind die wahren Hardcore-Gamer
Gemäß einer Studie der University of Delaware verbringen weibliche Gamer im Schnitt täglich mehr Zeit mit dem Videospielen als Männer. Zwar verzeichnen so genannte Massive Multiplayer Games wie World of Warcraft oder EverQuest insgesamt noch immer mehr männliche Nutzer. Doch jene Frauen, die spielen, geben sich dem Hobby exzessiver hin als die…
Erstes eSport Stadion in China eröffnet
Im chinesichen Changdu wird mit den "Intel Extreme Masters Continental Finals Asia" vom 16. - 18. Januar 2009 das erste eSport Stadion der Welt eröffnet. Das "Intel Changdu eSport Stadion" bietet mit rund 2.000 qm Platz für 1.000 Zuschauer und 200 Highend-Rechner. Im chinesischen Chengdu kämpfen die Profispieler in den Disziplinen Counter-Strike…
Casual Games am Arbeitsplatz helfen durchatmen
Die aktuelle Games@Work Studie der Medienpsychologen Sabine Trepte und Leonard Reinecke von der Hamburg Media School (HMS) belegt, dass gelegentliches Computerspielen am Arbeitsplatz hilft, vorangegangene Belastungen auszugleichen.
"Computerspiele wirken auf ganz verschiedene Weise erholsam: Zum einen lassen sie den Spieler für einen kurzen Moment…
Der "Wiki-Way" für deutsche Regionalverlage
In Vorbereitung für die Pre-Konferenz des Social Media FORUMs im Februar in Hamburg habe ich mich zum ersten Mal mit Stadt- und Regionalwikis beschäftigt. Wer betreut diese Wikis, wer macht mit und was bringt das eigentlich? Im Internet findet man doch recht wenig Wissenswertes darüber.
Einer scheint sich jedoch sehr gut damit auszukennen: Anton…
Microsofts eigener In-Game-Spezialist Massive Inc. arbeitet mit Publisher Activision-Blizzard zusammen
Der kürzlich zwischen Massive Inc. und Activision-Blizzard abgeschlossene Deal umfasse 18 Spiele, u. a. Guitar Hero: World Tour, James Bond: Ein Quantum Trost und die Tony Hawk-Serie.
Paul Sams, Vorstandssprecher von Blizzard Entertainment, zu der Kooperation: "Wir stellen sicher, Werbung ausschließlich in sinnstiftende Kontexte und Umgebungen…
Red Bull ist der erste Werbepartner in der virtuellen Welt "Playstation"
Red Bull hat bereits viel Erfahrung mit In-Game-Advertising - und so ist es nicht verwunderlich, dass sie als erster Werbepartner bei der virtuellen Welt "Playstation Home" mit dabei sind. Es wird eine eigene Red-Bull-Insel mit Mini-Games geben.
Ende des Monats soll die öffentliche Testphase für “Playstation Home” beginnen. John Beasley, der…
FIAT Tochter ABARTH wirbt in Rennspielen
Mit Platzierungen des ABARTH Grande Punto in Rennspielen wie “Need for Speed – Undercover” und “Race Driver: GRID” soll der Wagen rennsportinteressierten Männern ab Mitte Dezember 2008 näher gebracht werden. “Der ABARTH Grande Punto ist ein sportliches Automobil, das mit seinem Design und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem…