Social Networker sind "empfänglich" für Werbung?
Irgendwie komme ich derzeit mit dem "Nachlesen" von interessanten "Social Web"-News gar nicht hinterher. So habe ich dann heute auch erst den RSS-Feed der Internet World BUSINESS aufgearbeitet und bin dabei auch einen Hinweis auf eine "Social Networking"-Studie von dem Marktforschungsunternehmen Synovate gestossen. Dabei hat mich folgende…
Calvin Klein und das Web 2.0
Über noch einen nicht ganz geglückten Versuch in Sachen "Engagement Marketing" berichtet Hagen Fisbeck auf seinem Blog: "Calvin Klein versucht Web 2.0" . Hierzu ist zu sagen, dass in diesem Konzept zumindest versucht wird, über User-Generated-Content das Lebensgefühl und die Meinungen seiner Zielgruppe zu erfassen - das ist ja das, was in der…
Marken-Communitys auf dem Weg zum Engagement Marketing
In Ergänzung zu meinem gestrigen Beitrag zur "Marken-Community-Studie" von Tribal DDB habe ich heute noch einen Gastbeitrag von Patrick Wassel (Autor der Studie) im Blog von Martin Ötting gefunden. Interessant fand ich dabei noch das Fazit von Patrick Wassel:
In der Praxis sollten sich Marken bewusst sein, dass sich Markengemeinschaften nicht auf…
Direktmarketing titelt mit Media Communitys und schreibt über Shadowing
Ich habe heute die aktuelle Ausgabe der "direkt marketing" aus dem Postfach geholt und muss feststellen, dass die Redakteure zwar 2.0ig schreiben aber dennoch 1.0ig denken. Da wird die Ausgabe mit dem reißerischen Titel "Media Communities: Schubladen-Denke adé!" betitelt und in den Beiträgen zu dem Titelthema geht es um die Erkenntnis, der Kunde…
Engagement Marketing
Hier noch eine kurzer Beitrag in Sachen "New Marketing" - ich kannte den Begriff bisher nicht - aber es drückt doch sehr schön aus, warum es geht:
Engagement Marketing is about brands, becoming, for example part of the fabric of entertainment - enhancing it, not interrupting it. Put simply, it is about getting out of the ad break and into the world…
Marken-Communitys - noch allzuoft Kampagnen-getrieben
Olaf Kohlbrück hat heute in seinem Weblog eine Diskussion zu Marken-Communitys mit einem Verweis auf eine Studie der Tribal DDB gestartet und zieht dabei vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Studie ein sehr kritisches Fazit - das deckt sich leider auch mit meinen Erfahrungen bei der Suche nach geeigneten Cases für das Brand Community FORUM. Aber…
Erweiterung des notizblog durch Tom Noeding
Das notizblog bekommt Verstärkung - wir haben unsere Blog-Aktivität nie als Closed-Circle gesehen, sondern haben die Vision entlang der Veranstaltungen von Kongress Media eine fortlaufende Fachdiskussion mit Community-Flair zu entfachen. Deshalb soll dieses Blog auch mit weiteren Köpfen erweitert und verstärkt werden - Idee dabei ist es die…
Wann ist ein Corporate Blog relevant oder nicht?
Das ist die Frage, die derzeit durch Teile der deutschen Blogosphäre kursiert - Ralf Schwartz von der mediaclinique hatte in einem Artikel die Relevanz des Daimler-Blogs in Frage gestellt und ist damit auf geschlossene Front der Befürworter der Daimler-Initiative gestossen.
Hier mal ein kurzer Überblick über die Diskussion:
Warum das Daimler…
Social Media: Hintergrundrauschen mit sozialen Bindungs- und Agenda-Setting-Mechanismen
Ich sitze gerade im Nachtzug nach Berlin und sollte eigentlich einen Fachartikel zum Thema "Wandel des Informationsmanagement" schreiben. Statt dessen habe ich "leider" meine im Google-Reader ungelesenen Artikel durchgeforstet und bin über den Artikel "Verstehen Sie Facebook und Twitter?" von Martin Recke auf Fischmarkt (mal wieder) etwas von…
Messgrößen für den Erfolg von Social Media
Das Engagement in Social Media als "hippe, neue Internet-Aktivität" ist sicherlich ein gewisse Zeit ein guter Rechtfertigungsgrund. Und wenngleich Social Media immer auch etwas von einer Graswurzel-Bewegung innehat, muss es im unternehmerischen Kontext am Ende des Tages auch immer die Ergebnisfrage "Was bringt das?" beantworten können. Wie andere…