
Mehr Professionalisierung bei der Arbeit mit Influencern in 2019!
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Hamburg und München setzen wir die Reihe beim Influencer Marketing FORUM auch in 2019 fort. Im Mittelpunkt steht dabei weiterhin der Erfahrungsaustausch rund um Praxiserfahrungen und Empfehlungen bei der Entwicklung dieser Marketing- und Kommunikationsdisziplin.
Dabei stellen wir uns neben zahlreichen…

Auf dem Weg zu ¡Engage!-Schwerpunkt beim D2M SUMMIT 2019
Das Jahr ist noch jung an Tagen und wir sind fleissig dabei alle Veranstaltungen für dieses Jahr (siehe auch Blog-Beitrag in unserem Corporate-Blog) "auf die Straße zu bekommen". Am Horizont taucht da auch bereits der D2M SUMMIT im Mai auf, bei dem es wieder um die aktuellen Trends und Entwicklungen zu den Themen Content Marketing, Social Media…

Content Marketing, Social Media Marketing & Customer Engagement Management braucht mehr Tiefe! Call-for-Participation zum D2M SUMMIT 2019
Mit dem Endspurt auf die Feiertage und den Jahreswechsel sind wir derzeit auch in den konkreten Planungen für den D2M SUMMIT am 22. & 23. Mai im Hotel East in Hamburg. Im Rückblick auf die Diskussionen der letzten Jahren sowie den aktuellenen Trend-Statements (hier, hier und hier) leidet die Kunden- und Service-Kommunikation unter dem großen…

Stefan Evertz: Die reine Bereitstellung von Daten ist im Bereich Social Media Monitoring nicht ausreichend - vielmehr müssen Unternehmen bei der Analyse unterstützt werden! #somofo18
Diese Woche veranstalten wir wieder einmal das Monitoring FORUM zum Erfahrungsaustausch rund um die Themen Social Media Monitoring & Analyse. Im Vorlauf zu der Veranstaltung haben wir uns in den letzten Wochen mit den aktuellen Entwicklungen in dem Thema hier, hier, hier und hier im Blog beschäftigt - ausstehend dazu war dabei noch die Sichtweise…

Social Media Monitoring auf dem Weg zu neuen Anwendungsfelder - Teil 2 der Lösungsanbieter-Befragung #somofo18
Im zweiten Teil unserer kurzen Meinungsbefragung unter Lösungsanbieter-Vertreter zur Sicht auf die Marktentwicklung (hier ist Teil 1) gibt es weitere spannende und diskussionswürdige Antworten. Statt sich über die "Zweiteilung" der Monitoring-Praxis zu beschweren, werden in der Reifeentwicklung auch neue Chancen gesehen:
Yasan Budak (Vico…

Für gute Erkenntnisse aus Social Media Monitoring & Analyse braucht es mehr als ein gutes Tool!
Der Countdown zum Monitoring FORUM 2018 ist angezählt. In weniger als zwei Wochen diskutieren wir wieder spannende Praxiserfahrungen bei der Veranstaltung in München am 05. Dezember. In der Vorbereitung der Diskussion haben wir uns die letzten Tage noch einmal hingesetzt und die Notizen vom letzten Jahr herausgeholt und nochmals spannende…

Erfolgsfaktoren für das Management von "Influencer Marketing & Relations"-Projekten
Ein kleiner Rückblick auf die Ergebnisse der interaktiven Workshops rund um das Management der Arbeit mit Influencern & Multiplikatoren

Robert Weller: Spannende Inhalte für's Content-Marketing sind aus dem Kontext der Wertschöpfungskette abzuleiten! #somofo18
Im zweiten Referenten-Interview zum Monitoring FORUM dürfen wir hier die Antworten von Robert Weller publizieren. Er versteht sich als Coach für Content, Marketing & Design und bloggt u.a. auf toushenne über Content-Marketing und Content-Strategien. Zum Monitoring FORUM haben wir ihn eingeladen, damit er uns über die Anforderungen für das Social…

Was bringt die künstliche Intelligenz im Marketing? Prof. Dr. Peter Gentsch im Interview.
Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit auf dem Adobe Symposium (siehe Hashtag #AdobeSymp auf Twitter oder unsere kuratierte Twitter-Sammlung) in München teilzunehmen. Neben einigen interessanten Fallstudien zur Umsetzung von erlebnisorientierten Digital-Konzepten gab es zu Beginn der Veranstaltung auch eine Keynote von Aseem Chandra, Senior…

Die Social-Media-Monitoring-Disziplin ist im Wandel - aus der Sicht der Lösungsanbieter (Teil 1) #somofo18
In der weiteren Vorbereitung des Monitoring FORUMs haben wir ein paar Lösungsanbieter-Vertreter zu ihrer Sicht der Dinge und Marktentwicklung befragt. Die "Zweiteilung" der Monitoring-Praxis haben wir da als "Arbeitshypothese" vorgegeben und folgende Antworten erhalten:
Dr. Volker Meise (Linkfluence) erklärt die Zweiteilung entlang der…

Karin Immenroth: Für Erkenntnisse zur Wirkung von Social Media braucht es multivariate Analysen! #somofo18
Mit diesem Beitrag starten wir unsere Referenten-Interviews zum Monitoring FORUM 2018. Den Start macht dabei ein Interview mit Karin Immenroth von [m]Science. Als Analystin sieht sie die Notwendigkeit für tiefergehende Analyse der Social Media Daten.

Was muss beim Einsatz von Influencern & Multiplikatoren in Kommunikation & Marketing beachtet werden?
Auch für's Influencer Marketing gilt - eine systematische Herangehensweise sichert den Erfolg der Maßnahme. Das "Wie" zum Management von Influencer Marketing & Relations ist aber weiterhin noch ein wenig diskutiertes Thema. Das wollen wir mit dem Influencer Marketing FORUM in Hamburg und München ändern. Statt aber nur eine Sicht der Dinge auf die…

Von der MarTech Conference zum #MarTech Talk 001 mit Georg Blum: Blockchain, DSGVO & Agilität
Nicht nur bei der Shift/CX - sondern auch beim MarTech Kongress freuen wir uns über die Unterstützung durch Georg Blum, Geschäftsführer der Unternehmensberatung für CRM und Agentur für Dialogmarketing 1A Relations GmbH und aktives Mitglied im DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. u.a. als Vorsitzender des Councils Customer Relationship…

Social Media Monitoring & Analyse zwischen professioneller Spezialisierung und dem klassischen Engagement-Unterstützung
Auch dieses Jahr schließen wir das Veranstaltungsjahr mit dem Monitoring FORUM in der ersten Dezemberwoche in München ab. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf eine spannende Diskussion zum Status-Quo bei der Umsetzung von Social Media Monitoring & Analyse Ansätzen.
Mit den Beiträgen von Deutsche Bank, EWE, Siemens, TüV Rheinland und weiteren noch…

Martin Philipp: Bei der Kampagnenplanung ist der Weg das Ziel!
Gastbeitrag von Martin Philipp, SC-Networks GmbH
Ob Event-Ankündigung, Newsletter-Anmeldung, Content-Download oder Vertragsabschluss – Anlässe, eine automatisierte Marketing-Kampagne zu starten, gibt es viele. Doch wer bewältigt schon einen Marathon, ohne das Ziel und die Strecke zu kennen?
Wer heutzutage Marketing-Kampagnen plant und…

Content Commerce - vom Addon zum Kern-Feature
Lange Zeit war die Zusammenführung von Content und Commerce mit der Einbindung von unterhaltenden und begeisternden Inhalten im Shop-Kontext eher ein Merkmal von "über den Tellerrand schauenden" Ansätzen. Das besondere Augenmerk auf Kundenorientierung und Kundenbegeisterung war im Preis- und Verfügbarkeits-Wettbewerb des Online-Shoppings eher ein…

Braucht die Content- und Erlebnis-Orientierung neue Content-Management-Ansätze? #martech18
Wie schon an anderer Stelle geschrieben - sehen wir in der Content- und Erlebnisorientierung einen großen Umbruch bei den digitalen Marketing-Konzepten. Auf der digitalen Kundenreise (bzw. Customer Journey) müssen die Unternehmen den Kunden relevante "Erlebnis"-Momente - bzw. Digital Experiences - bieten, mit denen der Kunde begeistert und…

Influence ist nicht gleich Influence – die Unterschiede zwischen Kundenbewertungen, Peer Influencern und Micro- & Macro-Influencern! #imforum
Ich wurde heute von Djure Meinen auf einen Horizont-Artikel aufmerksam gemacht, der die Ergebnisse einer Bazaarvoice-Studie zu Kundenbewertungen wiedergibt, bei der die "Kundenbewertungen" in Bezug auf ihre Wirksamkeit zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen über die "Influencer Empfehlung" gestellt wird. (Quelle: Horizont)
Grund dafür ist laut…

Was macht eine gute Buyer Persona aus? #martech18
Im letzten Beitrag sprachen wir bereits darüber, dass wir die große Herausforderung auf dem Weg zu digital unterstützten und kundenorientierten Marketingprozessen beim "Umdenken" der ausführenden Köpfe sehen. Neben der grundsätzlichen Denke aus Sicht des Kunden gehört dabei auch ein neues Verständnis bezüglich der Analyse und Beschreibung der…

Marketing Automation ist mehr als automatisiertes E-Mail-Marketing! #martech18
Mit neuen Themen entstehen auch immer neue Begrifflichkeiten und Schlagworte, die mitunter für den Außenstehenden nach einem großen "Buzzword-Bingo" aussehen, aber sich doch auch durch neue Ansätze und Konzepte kennzeichnen. So auch mit dem Begriff "Marketing Automation" - oder auf Deutsch "Marketing-Automatisierung". Über die letzten Jahre haben…