
Wie viel Wiederholung bei der Verbreitung von Inhalten darf sein? #d2m16
Das Thema "redaktionelle Planung" wie auch "Distribution der Inhalte" ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema auf Barcamps wie dem Community Camp…

Digitaler Kundendialog ist Servicekommunikation in 2016! #d2m16
Der Kunde ist heute digital unterwegs und er/sie versteht "digitalen Kundendialog" doch vielfach anders als die Unternehmen. Schon etwas älter (aus…
Francesco Federico: Content has to morph to the most relevant form for a the customer on a specific medium
In der Vorbereitung zu unserem D2M SUMMIT veröffentlichen wir über die nächsten Wochen wieder einige Interviews mit unseren Referenten und Partnern…

Bei Content Marketing nicht in die CRAP-Falle laufen #d2m16
Bei der Vorbereitung eines Interviews mit unserer Keynote-Referentin Catriona McLaughlin, Principal Consultant Content & Campaign bei Namics, beim D2M…

Auf dem Weg zu einer spannenderen Kundenkommunikation! #d2m16
In knapp 7 Wochen veranstalten wir wieder unseren jährlichen D2M SUMMIT - als Fachkonferenz zum Thema Content- & Social Media Marketing sowie Social…

Vorboten auf eine spannende Veranstaltung im Mai: D2M SUMMIT 2016 hat einen ersten Flyer
Auch wir leben noch in zwei Welten - und bieten auch für unsere Liebhaber von PDFs und Programmflyern immer noch eine schön aufbereitete Version, die…

Die digitale Transformation in Marketing & Kommunikation auf der CeBIT - bei der #cebitdmx
In den letzten Wochen war es in diesem Blog eher ruhig - nicht, weil es nichts zu berichten gäbe (man munkelt bereits über den fertigen Flyer zum D2M SUMMIT), sondern, weil wir gerade an anderer Stelle derzeit berichten und diskutieren.
Das Impressions-Medley zum Social Media Monitoring FORUM 2013
Nach jedem Social Media Monitoring Forum folgt neben unserem eigenen Rückblick immer auch ein gesammelter Nachbericht mit den Event reflektierenden…
Jan Warp: Die Social Media KPIs müssen unmittelbar mit den Zielen des Unternehmens verknüpft sein!
Manch ein Unternehmen wiegt sich in Sicherheit, wenn sich im Social Web ein hoher Share of Buzz abzeichnet.
Nach dem Motto - Mit der hohen Viralität…
Social Media Monitoring: Warum kein Unternehmen darauf verzichten kann
Gastbeitrag von Falk Hedemann (Blogger, Journalist, Webworker, Consultant für digitale Kommunikation)
Zu einer seriösen Social-Media-Strategie…
Tolga Güneysel: Externe Monitoring-Partner müssen die Luft des Auftraggebers "atmen"
Das heutige Interview führten wir mit Tolga Güneysel von unserem #somofo Sponsor Talkwalker. Der Consultant & Analyst erzählt, wie bewusst und…
Marie-Christine Schindler: Noch haben nicht alle Unternehmen die Dimension des Monitorings vor Augen
Das heutige Interview führten wir mit Marie-Christine Schindler, selbstständige PR-Beraterin und Autorin.
Bei der Beratung ihrer Unternehmen hat sie…
Martin Szugat: Social Data gilt als primäre Quelle für die Zielsetzung kundenorientierter Erfolgskampagnen
Anders als im Februar sind für das kommende Social Media Monitoring Forum zwei Seminare am Vortag der eigentlichen Konferenz in Planung. Es handelt…
Christa Goede: Die größte Herausforderung des Monitorings liegt in der Festlegung der KPIs!
Auch beim diesjährigen Social Media Monitoring Forum haben wir wieder eine Reihe an Ambassadoren, welche die Veranstaltung vorab, währenddessen und im…
Nico Kirch: Unternehmen mit großer Angriffsfläche können sich die Erfahrungswerte zum Vorteil machen!
Im dieswöchigen Interview mit Nico Kirch geht es um die Monitoring-Einbindung in der Service-Kommunikation der Deutschen Bahn. Wir kennen es alle, die…
Community-Aufbau - Wer das Risiko meidet, versagt!
Eiko Isler besetzt seit 2010 die Position des Community Manager der Gameforge Production. Seine Aufgabe ist es unter anderem, Community Manager aus-…
Neue Experten-Runde zum Status Quo "PR mit Social Media"- Marie-Christine Schindler
Bereits letztes Jahr haben wir eine Interview-Reihe zur “Zukunft der PR” durchgeführt und diverse PR-Macher nach ihrer Einschätzung dazu befragt. In…
Always listen first - Influencer Relations 2.0
Nach meinem Interview mit Martin zum Thema Facebook-Marketing und Ulfs Gastbeitrag zu Social Media Orchestrierung ist es jetzt höchste Zeit für eine…
Personalmarketing 2.0: Must-do oder vergeudete Liebesmüh?
Nach einer kurzen Sommerpause war es letzten Freitag in Hamburg höchste Zeit für ein neues Social Web BREAKFAST. Das Impulsreferat lieferte dieses Mal…
"Die Einbindung des Lesers führt zu einem produktiven Ansporn an die Qualität" - Interview mit Dr. Harald Feldkamp von VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft
Dr. Harald Feldkamp, Leiter E-Business beim VNR gab uns in den vergangenen Tagen ein Interview zum Thema journalistisches Arbeiten im B2B-Bereich.
E…